Mobile Webseite? Mobile App? Native App? Responsives Webdesign? Wie soll man sich entscheiden? Was ist für mein Unternehmen nützlich?
Mobil, App oder responsive?
Derzeit bekomme ich immer wieder Anfragen ob nicht zur bestehenden Webseite eine mobile Webseite oder eine App zusätzlich erstellt werden sollte. Darüber nachdenken muss man heute auf jeden Fall jedoch sollte man auch etwas weit gehender darüber nachdenken und verschiedene Möglichkeiten in Betracht ziehen. Nicht für jedes Unternehmen lohnt eine mobile Webseite und schon gar keine mobile App. Nutzen und Aufwand stehen da oft nicht im Verhältnis. Ihr Dienstleister des Vertrauens wird Sie daher hoffentlich auch gut beraten. Ich schreibe heute mal etwas über die verschiedenen Möglichkeiten, Vorteile und Nachteile ein jeder. So kann man sich vorab vielleicht etwas informieren und gezielt drauf ansprechen.
Vorab kann man sich auch auf dem PC anschauen wie eine existierende Webseite derzeit in den verschiedenen Endgeräten aussieht. Hier einige Test Portale:

Mobile Webseiten
Fangen wir an mit der mobilen Webseite, diese wird parallel zur Desktop Webseite betrieben. Die mobile Version Ihrer Webseite wird über den Browser aufgerufen und wird meist über eine eigene URL, zum Beispiel http://m.IhreFirma.de.
Oft sehen wir das bei Zeitschriften und Online Shops da mobile Webseiten abgelöst von der normalen Webseite erstellt werden. Dadurch entsteht jedoch auch ein höherer Pflegebedarf, da die Inhalte der zwei Versionen in der Regel nicht gleich sind.
Der Vorteil ist ganz klar das eine mobile Webseite jederzeit parallel zur normalen Webseite aufgebaut werden kann.
Native App
Native Apps sind Programme welche auf den mobilen Endgeräten installiert werden können. Dabei können diese Apps auf die Hardware des Smartphones zugreifen. Hier stehen den Entwicklern viele Möglichkeiten offen welche mit keinem anderen Ansatz realisiert werden kann.
Für jedes Betriebssystem muss eine eigene native App programmiert werden. Möchte ich als eine Android App, eine Win8 App und eine iPhone App erstellen muss ich diese 3 mal bereitstellen. Ebenso muss ich jedes Update 3 mal bereitstellen.
Native Apps werden in den verschiedenen App-Stores zum Download angeboten. Die App wird also einem Publikum bereitgestellt. Ich als Betreiber einer nativen App kann dann entscheiden ob ich diese kostenfrei oder dem Benutzer zum Kauf anbiete.
Web App
Die Web App wird über den Browser aufgerufen und ist eigentlich eine Webseite die aussieht wie eine native App. Auch bedienen lässt sie sich wie eine native App.
Der Zugriff auf Gerätefunktionen ist hier jedoch nur eingeschränkt möglich und man kann Web Apps nicht über die verschiedenen App-Stores beziehen bzw. bewerben.
Web Apps müssen nicht für jedes Betriebssystem des Endgerätes erstellt werden, ebenso müssen Updates nur einmal gemacht werden.
Responsive Website
Responsive Webseiten passen sich dem jeweiligen Endgerät an und werden mit dem Browser aufgerufen. Inhalte und Bilder werden skaliert und an die entsprechende Bildschirmgröße angepasst. Bei responsiven Webseiten können Objekte für kleine Endgeräte ausgeblendet und für größere Endgeräte eingeblendet werden. Ebenso entfällt das oft lästige Zoomen für das lesen von Texten da sich auch diese an das Endgerät anpassen.
Da komplett alle Endgeräte den gleichen HTML Code ausgeliefert bekommen entsteht keine erhöhter Pflegeaufwand sowie Doppelter Content, welcher negativ für Suchmaschinen ist.
Eine Responsive Webseite ist kostengünstiger als die Entwicklung von mehreren nativen Apps für die verschiedenen Betriebssysteme.
Mein Fazit:
Wer mit wenig Budget und Arbeitseinsatz eine Webseite auch mobil zugänglich machen möchte, für den ist ein Responsives Design die erste Wahl.
Hat man eine technisch sehr komplexe und innovative Idee empfehlen sich mobile oder native Apps. Native Apps können auch offline betrieben werden was ein großer Vorteil ist.